Behandlungsablauf

  • Anamnesegespräch


    Zu Beginn der ersten osteopathischen Behandlung wird mithilfe eines Befundbogens die Krankheitsgeschichte ermittelt und gemeinsam das Ziel der osteopathischen Behandlung festgelegt. Hierfür ist es hilfreich Daten von vorherigen Operationen/Erkrankungen ect. mitzubringen.Es werden Fragen geklärt und anatomische Zusammenhänge erläutert.

  • Osteopathische Behandlung

    Nach dem Anamnesegespräch folgt die osteopathische Behandlung. Der Sichtbefund des Körpers (die Haut, die Körperhaltung, der Gang) dient einer ersten Einschätzung. Danach wird der gesamte Körper in seiner Funktion und Beweglichkeit getestet um dysfunktionale Bereiche zu lokalisieren.

    Anschließend werden die Bereiche, die eine erhöhte Spannung aufweisen mithilfe bestimmter Techniken sanft mobilisert und ggf. deblockiert. Das Ziel besteht darin, die maximale Bewegungsfreiheit herzustellen, und den Körper damit aus Spannungsmustern zu befreien.

  • Akupunktur


    Je nach Beschwerdebild besteht die Möglichkeit zusätzlich zur osteopathischen Behandlung die Akupunktur anzuwenden. Die Akupunktur bietet sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen zusätzliche Impulse. Durch das Setzen der Nadeln in den betroffenen Zonen werden die Regulationsmechanismen des Körpers angeregt. Alternativ zu den Nadeln können auch Goldkugeln verwendet werden.